Dorsch Global klettert auf Platz 32 im ENR-Ranking der 225 führenden internationalen Planungsbüros

In nur zwei Jahren hat sich das Unternehmen um 45 Plätze verbessert und damit einen bedeutenden Sprung in dem renommierten Ranking gemacht. Das Engagement für Exzellenz und Nachhaltigkeit zahlt sich für das Unternehmen eindeutig aus. CEO Ayman Haikal führt diesen Erfolg auf die harte Arbeit und das Talent seines globalen Teams zurück.

Dorsch Global ist im ENR-Ranking der 225 führenden internationalen Designfirmen 2025 auf Platz 32 geklettert – eine deutliche Verbesserung gegenüber Platz 40 im letzten Jahr und Platz 77 im Jahr 2023.

Dieser rasante Aufstieg zeigt den wachsenden Einfluss des Unternehmens in der Branche. „Diese Leistung ist ein klarer Ausdruck des Engagements, des Talents und der unermüdlichen Anstrengungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dorsch Global”, erklärt Ayman Haikal, CEO von Dorsch Global. „Sie ist das Ergebnis unseres gemeinsamen Bestrebens zu wachsen, Herausforderungen anzunehmen und in allem, was wir tun, Spitzenleistungen zu erbringen.“ Im Ranking von 2025 werden Künstliche Intelligenz (KI), Klimaresilienz und die Energiewende als wichtige Faktoren hervorgehoben, die den Umsatz und die Geschäftstätigkeit der 225 führenden Designunternehmen ankurbeln. Mit dem vielfältigen Fachwissen von über 7.500 Experten weltweit ist Dorsch Global bestrebt, weiterhin einen Beitrag zu diesen wesentlichen Herausforderungen für eine nachhaltigere Zukunft zu leisten.

Das Magazin Engineering News-Record (ENR) veröffentlicht seit 1974 jährlich das Ranking der „ENR Top 225 International Design Firms”. Es umfasst Unternehmen aus aller Welt mit Teilnehmenden aus über 100 Ländern. Es gilt weithin als Maßstab für Spitzenleistungen in der Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Rangliste finden Sie auf der Website von ENR.

Share