A 59 - 6-streifiger Ausbau T+R-Anlage Liburer Heide bis AS Flughafen
Der Streckenabschnitt der A 59 zwischen dem AD Köln-Porz und dem AK Bonn-Ost ist verkehrlich sehr stark belastet (DTV2025 = 121.500 Kfz/24h). Die heute vorhandenen 2 bzw. teilweise 3 Fahrstreifen pro Fahrtrichtung und das abschnittsweise Fehlen von Standstreifen stellen ein erhebliches Leistungsfähigkeits- und Verkehrssicherheitsdefizit dar.
Die Planung umfasst den durchgehenden 6-streifigen Ausbau des Abschnitts zwischen der T+R-Anlage Liburer Heide und der AS Flughafen (Anbindung Flughafen Köln/Bonn). Auf Grund der autobahnnahen, beidseitigen Bebauung müssen umfangreiche Lärmschutzanlagen errichtet werden. Die Maßnahme beinhaltet 13 Kreuzungsbauwerke und 3 Anschlussstellen die im Hinblick auf den geplanten Querschnitt neu errichtet bzw. angepasst werden müssen. Weiterhin erfolgt die Neuanlage einer Tank- und Rastanlage, sowie die Errichtung mehrerer Versickerungs- und Abscheidebecken im Rahmen der Umstrukturierung der Oberflächenentwässerung
Baulänge: 7,2 km

Disziplinen
- Straßen
Gesellschaften
GRE German Rail Engineering GmbH
Auftraggeber
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Regionalniederlassung Rhein-Berg Außenstelle Köln
Dauer
Von 2009 bis 2018
Standort
Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen) , Deutschland
Projektleistungen
- Variantenuntersuchung für bis zu 9 Varianten,
- HOAI Leistungsphasen 1-2
- Objektplanung für alle Verkehrsanlagen,
- HOAI Leistungsphase 3
- Kapazitätsberechnungen nach HBS
- Schalltechnische Voruntersuchungen und Entwurfsplanung von Lärmschutzeinrichtungen
- Erstellung eines Beschilderungskonzeptes und Detailpläne der Hinweistafeln
- Entwässerungstechnische Voruntersuchungen und Entwurfsplanung von Entwässerungseinrichtungen
- Vorplanung und Entwurfsplanung für eine Tank- und Rastanlage
- Voruntersuchung und Entwurfsplanung bauzeitliche Verkehrsführung