Einsatzzentrale des Fernmeldegeschwaders Phase II, Airbase Ramstein
Bei dem Projekt handelt es sich um einen Neubau der Einsatzzentrale des Fernmeldegeschwaders, Phase II, für die US-Luftwaffe auf dem FlugplatzRamstein, der die Wartungs– und Lagereinrichtungen für die Ausrüstung und das technische Gerät sowie die Verwaltungseinrichtungen der 5 unterschiedlichen Arbeitszentren des Geschwaders beinhaltet.
Der Neubau ist ein langgestreckter, in Teilbereichen zweigeschossiger Gebäudetyp mit an der Nord- und Südseite vorgesetzten Treppenhaustürmen. Während sich die einzelnen Werkstatthallenbereiche über zwei Geschosse öffnen, sind die büroartig genutzten Räume fassadenseitig angeordnet und werden hier über einen umlaufenden Galeriegang erschlossen. Ebenfalls im Obergeschoss befinden sich zusätzliche Lagerflächen. Der zweigeschossige Gebäudemitteltrakt dient überwiegend der Unterbringung von Sozialräumen. Eine Besonderheit stellen zwei Kranbahnanlagen dar.
Das Baugelände erforderte als ehemaliges Sumpfgebiet einen erhöhten Aufwand zur Gebäudegründung. Besondere Sicherheitsmaßnahmen waren notwendig, da das Baugrundstück in der südöstlichen Ecke des Air Base-Geländes liegt und nach Süden und Osten hin an den Außenzaun angrenzt. Das Projekt schließt umfangreiche Außen-, Stellplatz- und Grünanlagen auf einer Fläche von ca. 12.200 Quadratmeter ein.

Disziplinen
- Hochbau & Architektur
Gesellschaften
Dorsch Engineers GmbH
Auftraggeber
Staatsbauamt Kaiserslautern
Dauer
Von 2002 bis 2005
Standort
Ramstein , Deutschland
Projektleistungen
- Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
- Aufstellen der Leistungsverzeichnisse und Kostenberechnungen
- Vorbereitung der Vergabe
- Mitwirkung bei der Vergabe
- Objektüberwachung
- Objektbetreuung und Dokumentation