Energieversorgung Berlin TXL
Auf dem Areal des derzeitigen Flughafens Berlin Tegel soll in den folgenden Jahren ein Forschungs- und Industriepark entstehen. Die Versorgung wurde als Konzession zur Kälte- und Wärmeversorgung ausgeschrieben. Dabei soll ein Niedertemperaturnetz mit 40°C Vorlauftemperatur errichtet werden. Dezentrale Hausanschlussstationen agieren hier als Prosumer für Wärme und Kälte. Regenerative Überschüsse werden im Third Party Access Konzept eingespeist.
Ergebnis:
- Das entwickelte Konzept wurde für die zukünftige Konzession ausgewählt.
- Wärme und Kälte bieten von Beginn an die Möglichkeit zur Errichtung von Gebäuden mit höchsten ökologischen Anforderungen.
- Das Vorhaben qualifizierte sich für eine Wärmenetz 4.0 Förderung für die Planung und Errichtung.
- BLS Energieplan wurde für die weiterführende Planung der technischen Infrastruktur ausgewählt.

Disziplinen
- Strom & Elektrizität
- Energiekonzepte
Gesellschaften
BLS Energieplan GmbH
Dauer
Von 2017 bis 2022
Standort
Berlin , Deutschland
Projektleistungen
- Validierung der Bedarfsprognosen der Anschlussnehmer
- Umfassende Konzeption der Wärme- und Kälteversorgung entlang der hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Gestehungskosten
- Potentialermittlung diverser regenerativer Energiequellen
- Detaillierte wirtschaftliche und ökologische Bewertung
- Erstellung von Simulationsmodellen für die Betriebssimulation technischer Systeme