Entwicklung eines Gutachtens zum Masterplan 100 % Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative für die Stadt Potsdam
Das Projekt 100 % Masterplankommune Potsdam ist ein vom BMWi im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative gefördertes Projekt. Zwischen Mitte 2016 und Ende 2017 wurden von 22 Kommunen in Deutschland Masterpläne entwickelt, die das Ziel der CO2-Reduktion um 95 % und der Reduktion des Endenergieverbrauchs um 50 % bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Startjahr 1990 als Zielvorgabe haben. Als ausgewählte Kommune beauftragte Potsdam das benannte Konsortium mit der Durchführung des Gutachtens.
Ergebnis:
- Entwicklung von Zielpfaden zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele
- Reduktion der Emissionen um 92 % gegenüber 1995
- Grüne Fernwärme und energetische Gebäudesanierung als Kernbausteine der Strategie
- Besonderer Fokus auf die Ausweisung von Fernwärme-Vorranggebieten und der Integration von Umweltwärmequellen
(Projektpartner: PIK, LUP, innoZ, ad Modum)

Disziplinen
- Strom & Elektrizität
- Energiekonzepte
Gesellschaften
BLS Energieplan GmbH
Auftraggeber
Stadt Potsdam
Dauer
Von 2016 bis 2017
Standort
Potsdam , Deutschland
Projektleistungen
- Erstellung eines umfassenden GHG-Inventars und eines Wärme- und Abwärmekatasters
- Verantwortung der BLS war die Begutachtung der Themen Energieerzeugung, Infrastruktur und Gebäude
- Ableitung von Klimaschutzmaßnahmen unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten des Gebäudebestands
- Sonderbetrachtung zum Thema Fernwärme