Europäischer Transsonischer Windtunnel (ETW)

Auf einem 45.000 m2 großen Areal wurde ein Transschallwindkanal, bestehend aus Betriebs- und Bürogebäuden, einschließlich der Infrastruktur errichtet.

Der wesentliche Teil der Gebäude wurde in Stahlbeton erstellt, während der aufgehende Mittelteil in einer Stahlkonstruktion errichtet wurde.
Der Windkanal hat einen Querschnitt von 2,4 x 2,0 m.

Disziplinen

  • Anlagenbau
  • Hochbau & Architektur

Gesellschaften

Dorsch Engineers GmbH

Auftraggeber

Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Köln

Dauer

Von 1986 bis 1992

Standort

Köln , Deutschland

Projektleistungen

Die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen wur-den im Konsortium mit zwei weiteren Ingenieurbüros erbracht.

  • Projektmanagement
  • Planungsleistungen:
    • Objektplanung
    • Tragwerksplanung
    • Ingenieur-/Verkehrsbauwerke
    • Freianlagen
    • Technische Gebäudeausrüstung
    • Heizung/Lüftung/Sanitär/Elektro- und Fördertechnik
  • Bauüberwachungsleistungen:
    • Bauüberwachung der oben genannten Gewerke

Kontakt

Gesellschaften