Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER): Verschiebung Landekurssender Nordbahn
Aufgrund der beidseitigen Verlängerung der Start- und Landebahn 07L/25R müssen die Landekurssender verändert und an neuen Standorten errichtet werden. Dabei weist die Landekursantenne Ost (07L) einen Abstand von 320m vom jeweiligen Bahnende bzw. 620m zur Schwelle 25R, die Landekursantenne West (25R) einen Abstand von 320 bzw. 500m vom jeweiligen Bahnende bzw. 620 oder 800m zur Schwelle 07L auf. Der Abstand für die Landekursantenne 25R wird im Zuge der Vorplanung präzisiert und dabei das zu erweiternde Retentionsbecken berücksichtigt.
Die Planung erfolgt unter Berücksichtigung des Bestandes, der in Bau befindlichen Anlagen sowie tangierender Planungen. Dabei werden Betriebs- und Zwischenzustände unter der Maßgabe:
- Aufrechterhaltung des Flugbetriebes
- Zeitliche und räumliche Einordnung in parallel laufenden Vorhaben im Baubereich

Disziplinen
- Luftverkehr
Gesellschaften
Dorsch Engineers GmbH
Auftraggeber
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB)
Dauer
Von 2013 bis 2020
Standort
Berlin , Deutschland
Projektleistungen
Grundleistungen für Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke, sowie Fachplanung Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung für die Lph. 1-9 nach HOAI:
Grundlagenermittlung
- Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- & Ausführungsplanung
- Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe
- Bauoberleitung
- Objektbetreuung und Dokumentation
Sowie folgende Besonderen Leistungen:
- Örtliche Bauüberwachung
- Kontrollprüfungen, Baugrund
Fachgebiete:
- Fundamente und Infrastruktur
- Betriebs- und Zaunstraße inkl. Beleuchtung
- Flughafensicherheitszaun
- Kabelleerrohrtrassen
- Baugrunduntersuchungen, Kontrollprüfungen