Flughafen München „Franz-Josef-Strauß“ (MUC): Konzeptstudie 1. Satellit
Die derzeit bereits in Entwurfs-/Ausführungsplanung befindlichen Projekte Terminal 2 und Vorfeld Ost werden zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme im Frühjahr 2003 bezüglich der Vorfeld-Positionen bereits an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt sein.
Die für das Terminal 2 planerisch festgelegte Abfertigungskapazität von bis zu 75 Flugzeug-Positionen ermöglicht daher die Abfertigung von Transfer-Fluggästen in einem ersten Satelliten.
Ziel und Zweck der Konzeptstudie:
Erarbeitung eines Standortes für den ersten von mehreren Satelliten über die Untersuchung unterschiedlicher Entwicklungskonzepte
Analyse der unmittelbaren Konsequenzen aus den Standort-Festlegungen eines ersten Satelliten auf die im Bereich Vorfeld-Ost bereits bestehenden Flughafenanlagen sowie auf die laufenden Planungen für das Terminal 2/Vorfeld Ost
Untersuchungen zur Vorschaltung einer Vorfeldgepäckhalle im erweiterten Vorfeld-Ost sowie deren Integration in den ersten Satelliten.

Disziplinen
- Luftverkehr
- Stadtentwicklung
Gesellschaften
Dorsch Engineers GmbH
Auftraggeber
Flughafen München GmbH
Dauer
Von 1999 bis 1999
Standort
München , Deutschland
Projektleistungen
- Konzeptstudie
- Wasserwirtschaftliche Untersuchungen hinsichtlich des bestehenden Entwässerungssystems
- Variantenentwicklung verschiedener Satellitenkonzepte
- Konzeption Vorfeldgepäckhalle einschließlich GFA
- Anbindung der Satellitenkonzeptionen durch PTS
- Berücksichtigung städtebaulicher Aspekte
- Monetäre und quantitative Bewertung der verschiedenen Konzeptvarianten