Neubau des Radfernweges Lahn im Abschnitt zwischen Laurenberg und Geilnau
Die Kreisverwaltung plant den Lückenschluss des Radfernweges Lahn zwischen den Ortsgemeinden Laurenburg und Geilnau als selbständigen Radweg entlang der Lahn auf einer Gesamtlänge von ca. 7,8 km mit einer Breite von 3,00 m.
Im Verlauf des Radweges wurden zwei Bauwerke für Radfahrer und Fußgänger zur Querung der Lahn errichtet. Die Bauwerke wurden in Aluminiumbauweise baugleich mit jeweils einer Spannweite von 49 m und zwei Vorlandbrücken mit jeweils 15 m Länge errichtet. Die Besonderheit der Planungsmaßnahme stellten die äußerst beengten räumlichen Verhältnisse im Lahntal dar, sodass die Bauwerke über Pontons antransportiert und montiert werden mussten.
2 Rad- und Fußgängerbrücken: Aluminiumbauweise Spannweite jeweils 49 m
2 Vorlandbrücken: jeweils 15 m Länge
Radweg: 7,8 km Länge, 3,00 m Breite

Disziplinen
- Straßen
Gesellschaften
GRE German Rail Engineering GmbH
Auftraggeber
Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
Dauer
Von 2018 bis 2022
Standort
Bad Ems/Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz) , Deutschland
Projektleistungen
- Objektplanung Verkehrsanlagen, HOAI - Leistungsphasen 3-8
- Machbarkeitsstudie
- Mitwirkung Abwicklung Grunderwerb
- Projektsteuerung
- Bauüberwachung