Planung der technischen Infrastruktur Berlin TXL
Auf dem Gelände des heutigen Flughafens Berlin-Tegel soll in den nächsten Jahren ein Forschungs- und Industriepark entstehen. Es ist ein Niedertemperaturnetz mit einer Vorlauftemperatur von 40°C geplant sowie eine dezentrale Hausanschlussstationen fungieren als Prosumer für Heizung und Kühlung. Regenerative Überschüsse werden als „Third Party Access Konzept“ ins Netz eingespeist.
Ergebnis:
- Erfolgreicher Abschluss der Entwurf- und Genehmigungsplanung
- Erstellung der Ausschreibungsunterlagen derzeit auf Kundenseite in Bearbeitung
- Erfolgreich erhaltene Finanzierung durch Anpassung des Systems an technische und finanzielle Anforderungen

Disziplinen
- Strom & Elektrizität
- Energiekonzepte
Gesellschaften
BLS Energieplan GmbH
Auftraggeber
Green Urban Energy GmbH
Dauer
Von 2017 bis 2018
Standort
Berlin , Deutschland
Projektleistungen
- Detailliertes Design von Energieerzeugung, Transport und Kundensystemen
- Integration der Planung in die Bundesförderung
- Genehmigungsmanagement
- Integrationsplanung in Brownfield-Situation
- Koordination von Engineering-Subunternehmern
- Stakeholder- und Erwartungsmanagement