US Army-Krankenhaus Augsburg
Innerhalb des bestehenden Komplexes von fünf mit-einander verbundenen Krankenhaustrakten wurde ein neues, fünfgeschossiges Gebäude mit einer Nutzflä-che von 10.384 m2 errichtet. Außerdem mussten, nach Abriss von zwei der bestehenden Gebäude, die verbleibenden drei, mit einer Gesamtnutzfläche von 7.783 m2, umgebaut und renoviert werden.
Das neue Krankenhausgebäude umfasst neben den Kranken- und Pflegestationen eine Zahnklinik, Behandlungsräume für innere Medizin, Psychiatrie, Or-thopädie, Hals-, Ohren- und Nasenerkrankungen, Operationsräume, eine Kinder- und eine Augenklinik, die Ambulanzstation sowie Küchen und Speisesäle für Patienten und Krankenhauspersonal.
Die ursprünglich für die Unterbringung von Militärpersonal bestimmten drei verbliebenen Gebäude wurden vollkommen umgebaut. Die damit verbundene Umgestaltung war auf die Aufnahme folgender Einrich-tungen ausgerichtet: Verwaltungsbüros für Militärs und Krankenhaus, Kranken- und Pflegeabteilungen, logistische Einrichtungen, die tierärztliche Verwaltung, das Büro des Roten Kreuzes sowie die medizinische Bibliothek und die für Patienten.
Für die Versorgungsanlagen wurde neben den beste-henden Gebäuden ein neues errichtet. Das vorhandene Heizwerk wurde in Anbetracht seiner hohen Emissionswerte durch ein neues Heizungssystem ersetzt, das die oben beschriebenen Gebäude versorgt.

Disziplinen
- Stadtentwicklung
- Hochbau & Architektur
Gesellschaften
Dorsch Engineers GmbH
Auftraggeber
US Army Engineer Division, Europe (EUD)
Dauer
Von 1981 bis 1984
Standort
Augsburg , Deutschland
Projektleistungen
- Erstellung von Baubestandsplänen für die vorhandene Bausubstanz
- Inventur der vorhandenen Einrichtungen und Geräte
- Aufnahme der Schäden an bestehenden Gebäuden
- Topographische Vermessung
- Bodenuntersuchungen
- Entwurfskonzept (in ARGE mit amerikanischem Consultant)
- Baureife Architektur- und Tiefbauplanung
- Kostenschätzung
- Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
- Abwicklung formeller Angelegenheiten mit den zuständigen Behörden
- Bauüberwachung
Bei den Planungsarbeiten waren einbezogen: die Ausstattung mit medizinischen Geräten, die Notver-sorgung mit Stark- und Schwachstrom, Heizung, Lüftung und sanitäre Einrichtungen, Feueralarm- und Elektrosystem, Kommunikations- und Telefonnetz, Küchen und andere Einrichtungen sowie Außenanlagen, das interne Straßennetz, große Parkplätze und die Landschaftsgestaltung des Krankenhausgeländes.