Vorstudie zur Umwelt- und FFH-Verträglichkeit im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur optimierten Verlängerung der Start-/Landebahn am Flughafen Saarbrücken
Das Saarland bzw. die Flughafen Saarbrücken GmbH (Vorhabensträger) plant die Ertüchtigung des einzigen internationalen Verkehrsflughafens des Bundeslandes hinsichtlich der erforderlichen Sicherheitszonen gemäß ICAO-Richtlinien.
In diesem Zusammenhang wurden sieben unterschiedliche Varianten auf ihre planerisch-technische Machbarkeit hin untersucht.
Im Rahmen dieser Machbarkeitsstudie (Auftragnehmer DC Airports GmbH) wurde DC Wasser und Um- welt mit einer kombinierten Vorstudie zur Umwelt- und FFH-Verträglichkeit betraut.
Die Flughafenumgebung ist von klein- und großflächigen FFH- und Naturschutzgebieten in einem landschaftlich besonders sensiblen Umfeld gekennzeichnet.
Aus diesem Grund wurden alle Schutzgebiete in einem Umkreis von 6 km Luftlinie von den beiden Schwellen der bestehenden Start- / Landebahn in die Vorstudie einbezogen.
Für die Biotoptypen- und Nutzungskartierung wurde ein Umgriff von ca. 2,5 km im Umgriff der möglichen Bahnvarianten kartiert.
Beide umweltfachlichen Teilstudien beinhalten eine vergleichende Bewertung von sieben S-/L-Bahn- varianten sowie der Nullvariante.

Disziplinen
- Umwelt & Nachhaltigkeit
- Luftverkehr
Gesellschaften
Dorsch Engineers GmbH
Auftraggeber
Flughafen Saarbrücken Betriebsgesellschaft mbH
Dauer
Von 2007 bis 2008
Standort
Saarbrücken , Deutschland
Projektleistungen
- Vereinfachte Umweltverträglichkeitsuntersuchung im Rahmen der Machbarkeitsstudie: Vergleich von sieben verschiedenen Ausbauvarianten hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen
- Vorstudie zur FFH – Verträglichkeit (ebenfalls im Vergleich der Ausbauvarianten) unter Berücksichtigung von 10 NATURA 2000 - Gebieten im Umfeld
- Biotoptypen- und Nutzungskartierung
- Abstimmung mit Fachbehörden
- Erstellung von Präsentationsunterlagen für die Lärmschutzkommission